Gutes Sehen ist Ihr Fenster zur Welt !
Wer soll sich um Ihre Augen kümmern, wenn Sie es nicht selbst tun ?
Nur wenn Sie die richtige Brillenkorrektur für Ferne und Nähe tragen, werden Sie ein optimales und Ihrer beruflichen Tätigkeit angepasstes Sehen haben.
Wir informieren und beraten Sie über die optimale Brillenbestimmung und die richtige Wahl der Brillengläser.
Ca. ein Drittel der menschlichen Gehirnleistung ist für das Sehen verantwortlich. Viele Millionen Netzhautzellen wandeln einfallende Lichtstrahlen in Nervenreize um. Diese senden über Nervenbahnen direkt in das Sehzentrum.
Dort erfolgt ein Abgleich und eine Auswertung der Seheindrücke und die feinmotorische Augenmuskelsteuerung.
Empfohlen wird u.a. eine Untersuchung der Sehschärfe und einer Brillenbestimmung bei:
- subjektiver Sehverschlechterung am Tag oder bei Nacht
- Nachtsehproblemen
- Sehbeschwerden, chronischen Kopfschmerzen
- zeitweisem Auftreten von Doppelbildern
- schneller Ermüdung v.a. am PC
- längerer Arbeit an einem Bildschirm / Monitor
- erhöhten Sehanforderungen in Beruf und Freizeit
- wenn Sie moderne und innovative Gläser tragen möchten
Untersuchungsmethoden
Eine der ersten Untersuchungen ist die Vermessung der physikalischen Brechkraft Ihrer Augen. Hierzu werden mit einem modernsten Messgerät (Infrarot-Autorefraktometer) Hornhautradien und die Gesamtbrechkraft des Auges vermessen.
Bei feststellbarer Hornhautverkrümmung oder evtl. vorhandener Hornhautasymmetrie (z.B. bei Keratokonus) wird die Hornhaut mit einer Landkartenvermessung der gesamten Hornhaut (Hornhauttopographie) genau graphisch dargestellt.
Auf der Basis dieser Vermessungsdaten wird die Sehschärfe sowohl in der Ferne als auch in der Nähe mit und ohne Korrektur geprüft. Die optimale Fernbrille wird nach Maßgabe der Messdaten unter Berücksichtigung Ihrer subjektiven Empfindungen bestimmt.
In Anpassung an Ihre beruflichen Notwendigkeiten (z.B. PC-Arbeit, Musiker) wird die Stärke Ihrer Arbeitsbrille und Lesebrille optimal bestimmt. Es wird besprochen, ob für Sie eine Gleitsichtbrille oder ggf. mehrere sich ergänzende Einstärkenbrillen eher geeignet sind.
Zeitweise auftretende Doppelbilder können auf ein evtl. bestehendes Schielproblemhinweisen!
Weiterhin wird bei jeder Untersuchung geprüft, ob Ihre Augen ermüdungsfrei beidäugig sehen können. Bei festgestelltenSchielfehlsichtigkeiten wird zusätzlich in der Sehschule (Schieldiagnostik / Orthoptik) der Schielwinkel mit verschiedenen Testverfahren genau untersucht und bestimmt.
Bei Bedarf werden schielkorrigierende, prismatische Gläser für die Ferne und / oder die Nähe in Zusammenarbeit mit einer hierfür speziell geschulten Orthoptistin in derSehschulsprechstunde verordnet.